Lara (@berries.and.basil) ist Fotografin mit Herz und Seele, studiert Sportwissenschaft und ist neben ihrer Tätigkeit als Klettertrainerin selbst leidenschaftliche Kletterin. Sie liebt es aber auch zu kochen und zu backen und mit ihren Foodbildern genüssliche Momente festzuhalten.
Für die Kartoffelknödel die Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden und in etwas Wasser weich kochen. Abseihen und etwas auskühlen lassen.
Die gekochte Rote Beete in Stücke schneiden und gemeinsam mit den Kartoffelstücken durch eine Kartoffelpresse drücken.
Margarine erhitzen, bis sie flüssig ist. Gemeinsam mit Stärke, Mehl, Semmelbrösel, Salz und Pfeffer zu anderen Zutaten geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. Kurz bei Seite stellen.
Für die Maronenfüllung das Kokosöl in einer kleinen Pfanne erhitzen. Maronen mit den Händen zerbröseln und im Kokosöl kurz anbraten. Mit der Kokosmilch ablöschen und mit etwas Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
In einem grossen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen.
Den Kartoffelteig in 6 Teile teilen. Jeden Teil zu einer Kugel formen, diesen flach drücken, ca. 1 Teelöffel der Maronenfüllung darauf verteilen und erneut zu einem Knödel formen. Im köchelnden Wasser kochen bis die Knödel an der Wasseroberfläche schwimmen. Anschliessend herausfischen.
Für die Süsskartoffelcreme die Süsskartoffel waschen, schälen und in Stücke schneiden. In etwas Wasser weich kochen. Anschließend abseihen. Gemeinsam mit den restlichen Zutaten cremig pürieren.
Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und den veganen Fleischersatz darin kurz anbraten.
Süsskartoffelcreme mit den Rote-Beete Knödeln und dem planted.chicken anrichten. Mit etwas frischer Petersilie toppen und geniessen.